"Multikulti ist tot!" (Seehofer) "Der Ansatz Multikulti ist gescheitert" (Merkel)
Mehr Informationen hier .
Was meint ihr?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Übungen zu "trotzdem" und "obwohl" Liebe Schülerinnen und Schüler von NI2, hier habt ihr ein paar Links, wo ihr Aufgaben...
-
Den Führerschein bitte!
-
Ich glaube, hier ist die goldene Mitte wichtig. Wer zu viel träumt, lebt nicht im hier und jetzt. Wer zu wenig träumt, lebt tot und hat ke...
-
Hallo Leute ! Ich präsentiere Ihnen eine neue Musikgruppe. Ich hoffe, dass Sie mögen. http://es.youtube.com/watch?v=AN_C89_q6kQ
-
Die Seite http://www.deutschlern.net/ , die ihr unter den Links findet, bietet allen Deutschlernenden einen besonderen Kalender an. Jeden T...
4 Kommentare:
Es ist eine interessante Debatte. Ich glaube, dass Multikulturalismus dass Gegenteil von dem ist, was scheint. Die Menschen haben Rechte, aber die Gruppen haben keine Rechte. Ich empfehle das Buch: „La Sociedad Multiétnica“ (Giovanni Sartori, Principe de Asturias Preis)
Danke für den Tipp Fulgencio! Scheint interessant zu sein!!
Ich glaube an Multikulturalität, aber auch an die Pflicht sich zu integrieren in das Land wo man lebt.
Wenn wir in einem fremden Land leben, sollten wir in der Hoffnung von den Einheimischen gut empfangen zu werden uns um das Erlernen der Sprache kümmern, um ihre Sitten und vor allem uns Ihnen zu nähern. In jeder Beziehung gibt es Pflichten und Rechte, die respektiert werden müssen.
Ich glaube, wir müssen Brücken bauen, die die Menschen zusammenbringen, anstatt Mauern, die trennen.
Ich glaube an Respekt für Unterschiede.
Ich denke dass wir sollten versuchen Kontinenten zu sein statt Inseln.
Ich glaube an die Brüderlichkeit und Solidarität unter allen Völkern der Erde, und an die Einheit.
Wir brauchen einander.
Kommentar veröffentlichen